Ciclosporin-Augentropfen sind die bewährte Standardtherapie bei chronisch trockenem Auge (DED) und entzündlichen Erkrankungen der Augenoberfläche. Informieren Sie sich hier über unsere Ciclosporin-Angebote:
Fazit
Tacrolimus Liposomen-Augentropfen kombinieren eine hohe antiinflammatorische Wirksamkeit mit sehr guter Verträglichkeit und Anwendungskomfort. Besonders bei VKC/AKC, oGvHD und therapieresistentem DED bieten sie eine wertvolle Option – auch dann, wenn Ciclosporin nicht ausreicht oder nicht vertragen wird. Für Patient:innen bedeutet das: mehr Linderung, weniger Nebenwirkungen, bessere Lebensqualität.
Häufige Fragen (FAQ) zu Tacrolimus-Augentropfen
Frage 1: Was sind Tacrolimus-Augentropfen und wofür werden sie verwendet?
Antwort: Tacrolimus-Augentropfen sind ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung schwerer chronisch-entzündlicher Augenerkrankungen wie Keratokonjunktivitis vernalis (VKC), atopische Keratokonjunktivitis (AKC), okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung (oGvHD) und refraktäre Formen des trockenen Auges (DED).
Frage 2: Wie wende ich Tacrolimus-Augentropfen richtig an?
Antwort: In der Regel werden 1–2 Mal täglich ein Tropfen pro Auge verabreicht. Der genaue Therapieplan wird durch die Augenärztin/den Augenarzt individuell festgelegt. Wichtig: künstliche Tränen sollten ca. 30 Minuten vorher angewendet werden.
Frage 3: Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Antwort: Häufig sind ein leichtes Brennen oder Stechen direkt nach dem Eintropfen. Diese Beschwerden sind meist vorübergehend. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, sollten aber sofort ärztlich abgeklärt werden.
Frage 4: Können Tacrolimus-Augentropfen in Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?
Antwort: Nur nach ausdrücklicher ärztlicher Empfehlung. Da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen, ist Vorsicht geboten.
Frage 5: Können Tacrolimus-Augentropfen zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Antwort: Ja, aber mögliche Wechselwirkungen sollten vorher ärztlich abgeklärt werden. Bitte informieren Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente.
Frage 6: Werden Tacrolimus-Augentropfen auch in der Tiermedizin verwendet?
Antwort: Ja, insbesondere bei Hunden mit chronisch entzündlichen Augenerkrankungen werden sie häufig eingesetzt. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt.
Literatur
- Abud, T. B., Amparo, F., Saboo, U. S., Di Zazzo, A., Dohlman, T. H., Ciolino, J. B., & Dana, R. (2016). A clinical trial comparing the safety and efficacy of topical tacrolimus versus methylprednisolone for ocular graft-versus-host disease. Ophthalmology, 123(7), 1449–1457. https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2016.03.004
- Heikal, M. A., Ismail, A. M., & El-Agha, M. N. (2021). Topical tacrolimus versus cyclosporine A in children with refractory vernal keratoconjunctivitis. Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology, 259(10), 3197–3205. https://doi.org/10.1007/s00417-021-05356-0
- Lin, X., Wang, Y., Han, W., Hu, L., & Wang, C. (2021). Cationic tacrolimus-loaded liposomes for enhanced ocular drug delivery: Evaluation in a mouse model. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, 9, 791954. https://doi.org/10.3389/fbioe.2021.791954
- Ma, J., Li, J., Zhao, Y., Liu, W., & Wang, Y. (2021). Comparison of topical tacrolimus and cyclosporine in the treatment of chronic ocular graft-versus-host disease. Chinese Journal of Experimental Ophthalmology, 39(5), 412–418.
- Moawad, P., Shamma, R., Hassanein, D., Ragab, G., & El Zawahry, O. (2021). Evaluation of the effect of topical tacrolimus 0.03% versus cyclosporine 0.05% in the treatment of dry eye secondary to Sjögren syndrome. European Journal of Ophthalmology, 31(5), 1120672121992680. https://doi.org/10.1177/1120672121992680


