ACC (Acetylcystein) Augentropfen

Acetylcystein (ACC) ist ein bewährter Wirkstoff, der vor allem als schleimlösender Hustenlöser bekannt ist. In der Augenheilkunde findet ACC jedoch eine ganz besondere Anwendung: Als Augentropfen kann er dabei helfen, krankhaftes „Verkleben“ der Augenoberfläche zu reduzieren.

Die pharmaphant Apotheken in Tübingen stellen diese Augentropfen individuell in unserem Sterillabor her – patientenindividuell, steril und in pharmazeutischer Qualität.
 

Vorteile

  • Lösung von Muzin-Verklumpungen auf der Horn- und Bindehaut
  • Verbesserung des Tränenfilms und damit Linderung von Beschwerden bei trockenem Auge
  • Individuelle Herstellung nach ärztlicher Verordnung
  • Sterile Qualität durch moderne Herstellung in unserem Labor

Anwendung

Die genaue Dosierung und Anwendungsfrequenz legt die behandelnde Augenärztin oder der Augenarzt fest.

Üblich ist eine mehrmals tägliche Applikation in das betroffene Auge.

Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen und die Tropfen nach Anleitung eingeträufelt werden.

Verträglichkeit

ACC-Augentropfen gelten als gut verträglich. Möglich sind jedoch:

  • kurzzeitiges Brennen oder Stechen nach dem Eintropfen
  • selten leichte Reizungen oder Rötungen.

Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Anwendung pausiert und die behandelnde Ärztin oder der Arzt kontaktiert werden.

Evidenz

Studien und klinische Erfahrungen zeigen, dass topisches Acetylcystein effektiv Muzin-Filamente auflöst und die Augenoberfläche stabilisiert.

Es wird vor allem in Fällen eingesetzt, in denen Standard-Tränenersatzmittel nicht ausreichend wirken.

Für wen eignen sich ACC-Augentropfen?

ACC-Augentropfen werden insbesondere eingesetzt bei:

  • Trockenem Auge (Keratokonjunktivitis sicca), wenn konventionelle Tränenersatzmittel nicht ausreichen
  • Mukusfäden am Auge, die das Sehen beeinträchtigen oder Beschwerden verursachen
  • Bestimmten chronischen Augenoberflächenerkrankungen, die mit vermehrter Muzinbildung einhergehen
  • Die Tropfen sind rezeptpflichtig und werden ausschließlich nach ärztlicher Verordnung hergestellt.

Fazit

ACC-Augentropfen sind eine wertvolle therapeutische Option bei hartnäckigen Augenoberflächenproblemen, insbesondere wenn Muzin-Verklumpungen oder fädige Sekrete das Beschwerdebild dominieren.

Dank unserer individuellen Herstellung im Sterillabor können wir Patientinnen und Patienten eine wirksame und sichere Therapieergänzung anbieten.

Bestellung & Rezeptur bei pharmaphant eyecare

Wir stellen  ACC Augentropfen als Individualrezeptur her.

  • Benötigt: Rezept einer Augenärztin/​eines Augenarztes
  • Vorbestellung: empfohlen, um die Herstellung zu beschleunigen
  • Versand: erfolgt nach Posteingang des Originalrezepts

Kontakt & Versand

pharmaphant Apotheke
Europaplatz 2/1, 72072 Tübingen

Tel.: 07071 / 700294
E-Mail: eyecare@pharmaphant.de

Freiumschlag (PDF)  |  ⬆️ Rezept hochladen

 
 

FAQ

Sind ACC-Augentropfen frei verkäuflich?
Nein, sie sind rezeptpflichtig und müssen individuell hergestellt werden.

Wie lange sind die Tropfen haltbar?
In der Regel wenige Wochen nach Anbruch – genaue Angaben erhalten Sie mit Ihrer individuellen Zubereitung.

Können sie mit anderen Augentropfen kombiniert werden?
Ja, häufig sogar notwendig. Zwischen verschiedenen Tropfen sollte ein zeitlicher Abstand (ca. 10–15 Minuten) eingehalten werden.

Sind Konservierungsstoffe enthalten?
Wir stellen die Tropfen konservierungsmittelfrei her, um die Augenoberfläche bestmöglich zu schonen.

 

Literatur

  1. Aragona P, et al. Topical N-acetylcysteine in the treatment of filamentary keratitis. Br J Ophthalmol.

  2. Pflugfelder SC, et al. Dry Eye and Ocular Surface Disorders. Marcel Dekker, New York.

  3. Fachinformationen und Erfahrungsberichte aus der klinischen Ophthalmologie.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich habe bereits ein Kundenkonto

Kundenkonto erstellen

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€