Bitterstoffe

Ernährung

Bitterstoffe sind gesund, weil sie verschiedene positive Effekte auf den Körper haben können. Hier sind einige Gründe:

  1. Verbesserte Verdauung: Bitterstoffe stimulieren die Produktion von Verdauungssäften, was zur besseren Verdauung von Nahrungsmitteln beitragen kann. Sie können auch die Bewegung des Magens und Darms fördern, was die Verdauung verbessert.

  2. Unterstützung der Leberfunktion: Bitterstoffe können die Funktion der Leber verbessern, indem sie die Produktion von Galle erhöhen. Die Galle hilft dabei, Fette abzubauen und aus dem Körper zu entfernen.

  3. Regulierung des Blutzuckerspiegels: Einige Studien haben gezeigt, dass Bitterstoffe dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was besonders wichtig für Menschen mit Diabetes ist.

  4. Antioxidative Wirkung: Bitterstoffe haben auch eine antioxidative Wirkung, die dazu beitragen kann, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

  5. Appetitregulierung: Bitterstoffe können dazu beitragen, den Appetit zu regulieren, indem sie das Sättigungsgefühl fördern und Heißhungerattacken verhindern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu viel Bitterkeit in der Nahrung auch negative Auswirkungen haben kann und eine ausgewogene Ernährung immer am besten ist.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich habe bereits ein Kundenkonto

Kundenkonto erstellen

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€